
Der Landesseniorenrat fordert die digitalen Offliner nicht zu vergessen. Nach dem Willen von Bund und Ländern soll das neue Deutschlandticket […]
Nach Kategorie filtern:
Der Landesseniorenrat fordert die digitalen Offliner nicht zu vergessen. Nach dem Willen von Bund und Ländern soll das neue Deutschlandticket […]
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE): Fördermittel – finden, beantragen, gut ausgestattet sein ab 31.01.23Die Deutsche Stiftung für Engagement […]
Landespressekonferenz: Fraktionen von SPD und FDP zum Pflegenotstand in Baden-Württemberg Angesichts des Pflegenotstands und nach einer fachlichen Evaluation der Umsetzung […]
Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur […]
Die große Nachkriegsgeneration der Babyboomer*innen geht in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Was diese Generation kennzeichnet, wie sie wohnen […]
Die Infodatenbank des Landesseniorenrats ist eine Datenbank für Sie und die wertvolle Arbeit der Seniorenräte vor Ort: https://www.infodb-lsr.de/ Die Infodatenbank:• […]
Ab sofort können Sie auf dem neu gestalteten Gesundheitsatlas Baden-Württemberg aktuelle Zahlen und Fakten zu Gesundheitsthemen im Land abrufen. Die […]
Die Koordinierungsstelle Schuldnerberatung Schleswig-Holstein hat die Entlastungspakete des Bundes in einer aktualisierten Übersicht (Stand Dezember 2022) aufbereitet. Die Übersicht stellt […]
Vielen Dank für ein spannendes, ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2022! Bleiben Sie gesund! https://lsr-bw.de/wp-content/uploads/2022/12/Silvester.mp4
Den Abschlussbericht sowie der vom Landesseniorenrat erstellte Erklärfilm zur Selbsthilfe im Vor- und Umfeld von Pflege können Sie hier einsehen. […]
Ab Frühling 2023 wird in Baden-Württemberg eine Ehrenamtskarte erprobt. Die Karte soll ein Zeichen der Anerkennung für außergewöhnlich umfangreiches Bürgerschaftliches […]
Die UN-Behindertenrechtskonvention hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung die Teilhabe an allen gesellschaftlichen Prozessen zu garantieren. In Baden-Württemberg […]
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. An diesem Tag möchten wir allen bürgerschaftlich Engagierten, die sich für […]
𝗠𝗶𝘁 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗱𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁 Gemeinsam mit unseren engagierten Vorstandsmitgliedern möchten wir Ihnen die Zeit bis Heiligabend ein wenig versüßen. Freuen Sie […]
So macht Ehrenamt FreudeEin Rückblick auf die Mitgliederversammlung am Donnerstag, 24.11.2022 im Landratsamt Ludwigsburg von Marianne Kopp Aufbruchstimmung und konstruktive […]
Mit dem Positionspapier Nachhaltigkeit „Für ein gemeinsames Morgen“ ruft der Landesseniorenrat Baden-Württemberg zu mehr Nachhaltigkeit auf. Dabei ist für uns […]
Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz e.V. ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, […]
Unser Vorsitzender Prof. Dr. Eckart Hammer spricht im Podcast „Gelassen älter werden – Der 60+ Podcast für Menschen in der […]
Unser Vorsitzender Prof. Dr. Eckart Hammer nahm im Sommer an Gesprächen zur Zeitenwende teil, zu denen Frau Staatsrätin Bosch eingeladen […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, am 05.08.2022 war es soweit: Der Landesseniorenrat ging online und ist seitdem auf […]
Generationenaufgabe Nachhaltigkeit Die vier Regionaltagungen der Seniorenräte in Offenburg, Mannheim, Tübingen und Kornwestheim beschäftigten sich mit den Chancen und Herausforderungen, […]
Zwischen Pandemie und Inflation. Erneut hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen […]
Um Solidarität und Chancengerechtigkeit für alle Altersgruppen ging es auf einer Konferenz der Seniorenminister*innen in Rom am Freitag, 17.06.2022. Hier […]
Dieser achte Kurzbericht der D80+-Studie gibt einen Überblick über das Ausmaß der Alltagskompetenz und dem Wohnumfeld hochaltriger Menschen in Deutschland. […]
Angesichts der rasant ansteigenden Energiekosten stellt sich für viele von uns die Frage, wie man Energie einsparen kann und was […]
Welchen Beitrag Großeltern zur kindlichen Entwicklung und dem elterlichen Wohlbefinden leisten, untersucht eine neue Studie des BiB (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) […]
Der Landesseniorenrat im SWR Fernsehen „Zur Sache Baden-Württemberg“ In der Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ des SWRs vom 10.03.2022 wurde in […]
Beitrag des Landesseniorenrats in der Tagesschau In der Tagesthemen am 09.02.2022 wurde in einem Beitrag von Stefan Maier das Thema […]