
Tage Stunden Minuten Sekunden Unser Adventskalender 2023 Die 40 Kreisseniorenräte und die rund 180 Orts- und Stadtseniorenräte in Baden-Württemberg werden […]
Nach Kategorie filtern:
Tage Stunden Minuten Sekunden Unser Adventskalender 2023 Die 40 Kreisseniorenräte und die rund 180 Orts- und Stadtseniorenräte in Baden-Württemberg werden […]
Wir sagen Danke! Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung legte Karl-Heinz Pastoors sein Amt als stellvertretender Vorsitzender beim Landesseniorenrat, das er […]
Rund 5.000 Apotheker*innen bei Großkundgebung in Stuttgart Am gestrigen Mittwoch (22. November) haben geschätzt etwa 5.000 Apotheker*innen aus ganz Bayern […]
Wir für Sie: Tätigkeitsbericht 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, das vergangene Jahr war von vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen geprägt, […]
Die neue Ausgabe des „im blick“ In der neuen Ausgabe unseres Magazins „im blick“ geht es neben vielen weiteren Themen […]
Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg führt ab 2024 das dreijährige bundesweite Projekt „Gemeinsam gegen Ernährungsarmut: […]
Förderung für Ihre Kommune Mit der Förderung durch das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) unterstützt das Land Baden-Württemberg seine Landkreise, Städte und Gemeinden […]
Praxisleitfaden der Universität Tübingen Die demographische Alterung wird sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer der größten volkswirtschaftlichen und sozialen […]
Ohne Kooperationen geht es nicht Ob Kurzzeitpflege im Anschluss nach einem Klinikaufenthalt oder zur Entlastung pflegender Angehöriger: Die Plätze sind […]
Pressemitteilung vom 13.10.23 Das Bündnis gegen Altersarmut Baden-Württemberg warnt anlässlich der landesweiten Aktionswoche der Landesarmutskonferenz „Zeitenwende in Baden-Württemberg Sozial/Ökologisch/Solidarisch vom […]
Breites Bündnis möchte mehr Wertschätzung von (Wahl-)Großeltern Staatssekretärin Dr. Ute Leidig: „Uns ist es wichtig, dass die Bedeutung von Familien […]
Der DSEE erklärt Die eigenen Finanzen im Blick zu haben, gibt Sicherheit. Für Organisationen und Vereine ist eine korrekte Buchhaltung […]
Lokale Ernährungsinitiativen – Aufbau und Weiterentwicklung von Ernährungsnetzwerken Die Möglichkeiten sozialer Teilhabe an der Mitgestaltung der eigenen Ernährungsumgebung sollen im […]
Der Landesseniorenrat bezieht Stellung Wir freuen uns sehr, Ihnen zwei aktuelle Positionspapiere zum Thema „Digitalisierung“ und „Mobilität“ vorstellen zu dürfen, […]
Aktion der BAGSO zum Mitmachen vor Ort Die Digitalisierung schreitet voran und betrifft immer mehr Dinge des täglichen Lebens. Rund […]
Seniorenräte: Eine besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements Die Generation 65 plus des 21. Jahrhunderts ist nicht vergleichbar mit den älteren […]
Wir für Sie: Mobilitätswende gerecht gestalten Unter dem Titel „Mobilitätswende gerecht gestalten für Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren“ lud […]
Der Landesseniorenrat bei „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ BWKG, Marburger Bund, ver.di und Landesseniorenrat protestieren gemeinsam und fordern Stabilisierung […]
Land fördert Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege mit rund 6,2 Millionen Euro Mit rund 6,2 Millionen Euro fördert das Ministerium […]
Auftaktveranstaltung der landesweiten Kampagne Im Rahmen der landesweite Kommunikationskampagne „Team Vision Zero“ des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, die das Ziel […]
Den Entwurf des Diskussionspapiers „Auf dem Weg zu einer Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit“ entwickelte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen […]
Die neue Publikation hält spannende Einblicke in die barrierefreie KVJS-Musterwohnung für Sie bereit. Das Heft bietet außerdem Anregungen zu altersgerechten […]
Die Belastung durch Wohnkosten steht seit geraumer Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit – weniger beleuchtet ist, wie kritische Lebensereignisse wie […]
Agentur Pflege engagiert Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V. bietet mit der Agentur Pflege engagiert eine landesweite Beratungs- und Vermittlungsagentur zur […]
Immer mehr Rentner:innen können kaum noch von ihrer Rente leben. Wie konnte es dazu kommen? Die Zahl alter Menschen, die […]
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg stellt Ihnen den Maßnahmenkatalog imRahmen des Projekts „gesund und digital im Ländlichen Raum“ zur Verfügung. […]
Gesund und digital im Ländlichen Raum Gesund und digital im Ländlichen Raum informiert ältere Menschen über digitale Anwendungen und Dienstleistungen […]
Der neue Ratgeber der BAGSO beschreibt typische Herausforderungen, die sich aus dem Pflegealltag ergeben können, und zeigt Wege auf, wie […]
Der Landesseniorenrat freut sich über die vom Landtag Baden-Württemberg beschlossene Wahlrechtsreform. „Das war ein mutiger und überfälliger Schritt gegen die […]
Ist Einsamkeit oft schambehaftet? Diese Frage nahm sich unser Vorsitzender Prof. Dr. Eckart Hammer im Rahmen der öffentlichen Anhörung „Einsamkeit […]
Der im Juni 2022 vorgelegte Armutsbericht des Paritätischen arbeitet mit den Erstergebnissen zum Berichtsjahr 2021. Seit Ende Februar 2023 liegen […]
Quartiere sind Lebensräume: Stadtteil oder Dorf, eine Siedlung aus den 50er Jahren, die Altstadt oder das Neubauviertel. Hier lebt man […]
Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur sowie des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Miteinander […]
Was braucht es, um die Pflege im Land auch in Zukunft zu sichern? Um faktenbasierte und vor allem regional angepasste […]
Immer mehr Senior*innen nutzen digitale Medien zur Alltagsorganisation, Kommunikation und Unterhaltung – oder würden dies gerne tun. Während die einen […]
Der Landesseniorenrat fordert die digitalen Offliner nicht zu vergessen. Nach dem Willen von Bund und Ländern soll das neue Deutschlandticket […]
Landespressekonferenz: Fraktionen von SPD und FDP zum Pflegenotstand in Baden-Württemberg Angesichts des Pflegenotstands und nach einer fachlichen Evaluation der Umsetzung […]
Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur […]
Die große Nachkriegsgeneration der Babyboomer*innen geht in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Was diese Generation kennzeichnet, wie sie wohnen […]
Ab sofort können Sie auf dem neu gestalteten Gesundheitsatlas Baden-Württemberg aktuelle Zahlen und Fakten zu Gesundheitsthemen im Land abrufen. Die […]
Den Abschlussbericht sowie der vom Landesseniorenrat erstellte Erklärfilm zur Selbsthilfe im Vor- und Umfeld von Pflege können Sie hier einsehen. […]